Vorrunde der Handball Mini WM in der Gesamtschule Schinkel
Bei bestem Handballwetter und vor über 200 Zuschauern in der Gesamtschule Schinkel schied die heimische Handballmannschaft überraschend in der Vorrunde aus und konnte nicht an die guten Leistungen der vergangenen Saisonspiele anknüpfen.Am vergangenen Sonntag ging es für die weibliche D-Jugend der TSG Burg Gretesch bei der Mini WM als Team Deutschland in der ersten Partie gegen das Team Polen (TUS Haren) und dieses Spiel gewann Haren in der letzten Sekunde knapp mit 12:11. Danach folgte die Partie gegen den FC Schüttorf (Schweiz). Nach einem guten Start ins Spiel ließ gegen Mitte des Spiels die Konzentration bei den Gretescher Mädels etwas nach. Dies wusste der Gast aus Schüttorf zu nutzen und gewann am Ende verdient mit 11-9.Zum Abschluss der Vorrunde ging es gegen das bis dahin ebenfalls sieg- und punktlosen Team von Tschechien (Tus Lemförde) weiter. Jedoch machten sich dann die kräftezehrenden vorherigen Begegnungen bemerkbar und die Fehler häuften sich, sodass sich Lemförde gleich zu Beginn deutlich absetzen konnte und die Partie mit 11:14 für sich entschied.
Nach dem Turnier waren die Spieler und Trainer zunächst vom sportlichen Abschneiden enttäuscht, doch diese Enttäuschung wich schnell, da man mit dem gesamten Turniertag zufrieden sein konnte. „Der Aufbau und der Ablauf waren gut organisiert, alle haben an einem Strang gezogen, sodass es für jeden ein schönes Ereignis war. Wir freuen uns darauf, uns im kommenden Jahr wieder als Ausrichter bewerben zu dürfen und hoffen darauf, noch mal eine Mini WM nach Osnabrück holen zu können“, sagte der Organisator des Vorrundenturniers Jens Theißen.
Gemeinsam mit unseren Partnern und Sponsoren konnten wir ein buntes Wochenende gestalten, das zur Vielfältigkeit der Teilnehmernationen passte. Der Hospizverein Osnabrück, vertreten durch Frau Hanke, machte auf die wertvolle Arbeit in der Sterbebegleitung aufmerksam. Die Wing Tsun Kampfschule präsentierte den Zuschauern in der Spielpausen Selbstverteidigungstechniken und warb für Selbstverteidigungskurse.
Die Hallensprecher Marc Overbecke und Claus Cordes führten gemeinsam durch den Tag und sorgten in den Spielpausen für gute Stimmung.
Der Erlös der Tombola geht ausschließlich als Spende an den Hospizverein. Tolle Preise wurden dort verlost, unter anderem ein Tankgutschein, ein Deutschland Handballtrikot und auch der Spielball des Vorrunde Turnier gehörten zu den Gewinnen.
„Trotz der Enttäuschung über die sportliche Leistung überwog am Ende der Spaß am Turnier. Bei einem gemeinsamen Getränk konnten wir den ereignisreichen Tag gut ausklingen lassen - ganz nach dem Motto #Handballverbindet“, so das Trainergespann Nerger/Turek nach dem Vorrundenaus.Das Turnier bedeutete für die Spielerinnen den Saisonabschluss. Weiter geht es für alle Spielerinnen in der neuen Saison 25/26 in den neuen Mannschaften der jeweiligen Jahrgänge.
DIE MINI-WM TOMBOLA DER TSG 07 BURG GRETESCH
ERBRINGT 1358,50 €! EIN SUPER ERGEBNIS!
Die Tombola war im Rahmen der Mini-WM der TSG 07 Burg Gretesch eine ausgezeichnete Möglichkeit, um Spenden zu sammeln. Der gesamte Erlös der Tombola geht an den ambulanten Kinderhospizverein in Osnabrück. Er kann genutzt werden, um die wichtige Arbeit des Hospizvereins zu unterstützen, zum Beispiel durch die Anschaffung von medizinischem Equipment, die Finanzierung von Personal oder die Bereitstellung von hochwertigen Materialien für die palliative Versorgung.
Auf dem Foto übergeben Mareike (Leiterin der Tombola) und die Spielerinnen der weiblichen D-Jugend von der TSG Burg Gretesch einen Gutschein an Anja Hanke (Koordinatorin Öffentlichkeitsarbeit vom Hospizverein Osnabrück).
Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, die freiwillig über 100 Wertgutscheine und Materialien gespendet haben.
Bedanken möchten uns wir auch bei allen Helferinnen und Helfern bedanken die mit dazu beigetragen die Tombola zu organisieren.
TSG 07 Handballabteilung und TSG 07 Burg Gretesch
Die Super Jumpers auf dem Weg nach Japan!
Unsere Rope Skipperinnen haben sich bei der Team DM in 8 Disziplinen für die Weltmeisterschaft 2025 in Kawasaki, Japan qualifiziert.
Intensives Training, Leidenschaft für ihre Sportart und eine große Portion Disziplin wurden mit der Qualifikation an der Weltmeisterschaft belohnt.
Diese Teilnahme ist ein großer Traum – um diesen zu verwirklichen fehlt nur noch eins: eure Unterstützung!
Da Rope Skipping noch eine Randsportart ist, müssen alle Kosten selbst getragen werden – von Flug über Unterkunft bis zur Startgebühr. Jeder Euro bringt unser TSG-Team einen Sprung näher an ihr Ziel.
Helft unserem jungen Team, Deutschland und die TSG zu vertreten und ihren Sport auf die Weltbühne zu bringen!
Ob kleine oder große Spende – jeder Beitrag zählt.
https://www.gofundme.com/f/sup...
weltmeisterschaft?lang=de_DE&utm_campaign=fp_sharesheet&utm_medium=customer&ut
m_source=copy_link
Mehr über die Super Jumpers & ihre Reise:
Super Jumpers auf Instagram
Danke für euren Support!
Leni, Hanna, Lara & Emma von den Super Jumpers
ACHTUNG - WICHTIG
Der Vorstand und die Geschäftsführung informiert:
Am 03.02.2025 wurden an mehrere Mitglieder der TSG 07 Burg Gretesch Fishing-Mails verschickt. In den Mails wurden die Mitglieder gebeten für Mitglieder des Vorstandes der TSG Dinge zu besorgen, weil diese keine Zeit dafür hätten.
DAS ENTSPRICHT NICHT DER WAHRHEIT.
BITTE ignoriert und löscht diese E-Mails.
Nach Rücksprache mit der Polizeidirektion Osnabrück wurde uns mitgeteilt, dass wir nicht der einzige Verein in Stadt und Landkreis Osnabrück sind, dem diese Fishing-Mails geschickt wurden.
Bitte seid wachsam. Für Fragen und weitere Informationen stehe ich euch sehr gerne zur Verfügung.
Mike Meißner
Geschäftsführer
TSG 07 Burg Gretesch
meissner@burg-gretesch.de
0541-386224
die Geschäftsstelle ist vom 23.12.2024 bis zum 01.01.2025 geschlossen. Wir sind bis zum 20.12.2024 in der Geschäftsstelle erreichbar. Im neuen Jahr sind wir wieder ab dem 02.01.2025 für euch da.
Wir wünschen allen Mitgliedern, ihren Angehörigen und allen Mitstreitern der TSG eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mit weihnachtlichem ho ho ho.
Mike Meißner
Geschäftsführer
TSG 07 Burg Gretesch
EINLADUNG zum Nikolausturnier im Modernen Schwertkampf (MSK)
– Am 7. Dezember in Osnabrück!
Am 7. Dezember 2024 findet in Osnabrück das alljährliche Nikolausturnier im Schwertkampf statt! Der TSG 07 Burg Gretesch mit seiner Abteilung MSK-Osnabrück lädt alle Freunde der modernen Schwertkunst herzlich ein, die spannende Wettkampfatmosphäre live mitzuerleben. Verschiedene Vereine aus Osnabrück und sogar Schwertkunstexperten aus Bayern treten an, um im Kampf um den Titel des besten Schwertkämpfers und die Auszeichnung der besten Schwertschule gegeneinander anzutreten.
Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums Carolinum. Zuschauer können ab 11:00 Uhr dabei sein und in den Wettkämpfen zwischen zwei Kontrahenten auf einem 10 Meter großen Quadrat Mitfiebern.
Ausgestattet mit moderner Schutzausrüstung und Klingen aus robustem Nylonverbundstoff, die historischen Vorbildern nachempfunden sind, kämpfen die Teilnehmer auf sicheren Judomatten.
Ein Spektakel, das Nervenkitzel und Tradition vereint!
Der Eintritt kostet 5 € pro Zuschauer. Sichern Sie sich Ihren Platz und erleben Sie live, wer sich dieses Jahr als Sieger krönt!
Wir freuen uns auf euren Besuch.
Das Orga-Team und die Mitglieder der Abteilung
Moderner Schwertkampf
Die Ausschreibung für das Große TSG Schwimm-Meeting am 22./23.02.2025 im Nettebad Osnabrück ist raus. Die Ausschreibung finden Interessierte auf der Home-Page der TSG 07 Burg Gretesch unter Sportarten (in der Kopfzeile der Home-Page) und dann unter dem Punkt Schwimm-Meeting.
Wir freuen uns über viele Anmeldung und über spannende Wettkämpfe.
Das Orga-Team TSG Schwimm-Meeting 2025
TSG BURGFEST AM 30.08.2024
Zum Burgfest am 30.08.2024 konnten wir gut 100 Gäste begrüßen. Es wurde getanzt, gelacht und die Stimmung war prima. DJ Kalla Rakete hat für musikalische Unterhaltung gesorgt und für das leibliche Wohl wurde durch das Team der TSG Gaststätte um Dagmar Ehm sehr gut gesorgt.
Im Rahmen des Burgfestes wurden auch erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen der TSG 07 Burg Gretesch, die im Jahr 2023 erfolgreich waren, geehrt. So wurden Landesmeister/innen, Norddeutsche Meister/innen, Deutsche Meister/innen und auch Weltmeister/innen ausgezeichnet. Stellvertretend für die Ausgezeichneten möchten wir hier zwei Personen nennen. Zum einen Lothar Stall. Er ist z.B. Vizeweltmeister im Triathlon Superspint seiner Altersklasse in Spanien geworden. (mit heute jungen 70 Jahren). Und zum anderen wurde Emma Nilsson als Deutsche Meisterin (Kategorie Speed 3) mit heute 14 Jahren ausgezeichnet. Daneben gab es auch noch Ehrungen für die Leichtathleten, die Modernen Schwertkünstler, die Triathleten u.a.m. Allen Geehrten sagen wir noch einmal herzlichen Glückwunsch. Nach der Ehrung haben uns dann noch die erfolgreichen Rope-Skipperinnen (Bronze bei der EM 2024 in Ungarn) mit einer Aufführung verzaubert. Danach ging die Party richtig los und endete gegen 1:30 Uhr. Wir hoffen, dass alle gut nach Hause gekommen sind und freuen uns auf das nächste Burgfest 2025.
Der Vorstand und die Geschäftsführung der TSG 07 Burg Gretesch.
Auf dem Sportpark wird, hinter dem Kunstrasenplatz, der Strommast erneuert. Das bedeutet, dass ab sofort bis voraussichtlich in den Dezember hinein dort Bauarbeiten stattfinden. Deshalb wurden vom Haupteingangsbereich des Sportparks bis in den hinteren Bereich Stahlplatten verlegt. So können die schweren Kräne ohne Probleme und hoffentlich ohne Schäden anzurichten in diesen Bereich gelangen. Wir BITTEN um äußerste Vorsicht beim begehen und Überqueren der Stahlplatten. Manche Platten können etwas vom Boden abstehen und bei Treck und Feuchtigkeit rutschig sein. BITTE PASST AUF!
Schlagfrau Pia Greiten, Tabea Schendekehl, Maren Völz und Leonie Menzel (v.l.)
Die TSG Rope Skipperinnen sind am Sonntag (21.07.2024) glücklich und zufrieden, von ihrem EM-Ungarn-Trip in Eger wieder in der Heimat angekommen. Mit einem Satz lassen sich die 7 Tage als ereignisreich, spannend, erfahrungsreich und vor allem erfolgreich umschreiben.
In drei Disziplinen gingen die TSG Sportlerinnen an den Start. Am Mittwoch war Lara mit ihrem Single Rope Freestyle an der Reihe – sie belegte gegen eine starke Konkurrenz den 14. Platz. Am Donnerstag standen die Teamdisziplinen auf dem Programm und als erstes gingen Emma, Lara,
Johanna und Leni mit ihrem Single Rope Team Freestyle auf die Fläche – mit absoluter Ruhe und viel Spaß an ihrem Sport präsentierten sie einen fast fehlerfreien Freestyle, der mit der Bronzemedaille belohnt wurde. Was für ein Erfolg! Niemand hatte damit gerechnet. Die Qualifikation zur EM war bereits ein großer Erfolg und nun konnten unsere vier TSG´lerinnen eine
Medaille für Deutschland gewinnen. Nach dieser Präsentation absolvierten Emma und Lara noch ihren SR Pair Freestyle – auch dieser wurde mit viel Freude absolviert und mit einem super 10. Platz belohnt.
Neben den beiden Wettkampftagen wurde sehr viel das deutsche Team angefeuert sowie viele faszinierende Freestyles gesehen, bestaunt und gefilmt, um die Skills im nächsten Training auszuprobieren. Ebenso stand Kultur (Budapest) und Shoppen auf dem Programm, bevor am Samstag die Finals auf dem Programm standen, bei denen häufig die deutsche Nationalhymne mitgesungen werden konnte. Das Fazit dieser EM-Reise lautet: es war eine besonders erfahrungsreiche – erfolgreiche und
zukunftsweisende Teilnahme ;).
Wir freuen uns auf die kommende Wettkampfsaison und bedanken uns noch einmal von ganzem Herzen für jede Unterstützung, die wir in Form von Spenden, Worten, Mitfiebern und auch Glückwünschen erfahren durften.
Emma, Lara, Johanna, Leni und Britta
Ein gelungener Beitrag bei Hallo Niedersachsen mit Fabian Dammermann und Florian Kroll.
Hier der gesamte Beitrag zum Nachschauen:
Oberbürgermeisterin Katharina Pötter hat gestern Abend Leichtathlet Fabian Dammermann zu den Olympischen Spielen verabschiedet. Dammermann hatte sich vor knapp zwei Wochen mit seinem zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig für die deutsche Olympiastaffel über 400 Meter empfohlen. Letzte Woche Freitag wurde seine Normierung für Olympia bekanntgegeben. Damit ist er der erste Osnabrücker Leichtathlet, der zu Olympia fährt. Oberbürgermeisterin Katharina Pötter ist sehr stolz über seine Olympiateilnahme.
Der zweite Erfolg für unsere Sportler: Deutscher Meister über 400 Meter in der U23 ist Florian Kroll!
Fotos: Swaantje Hehmann
Vom 15.07. bis 21.07.2024 vertreten die vier TSG Sportlerinnen Deutschland in Eger/Ungarn bei den Rope Skipping Europameisterschaften.
Dank einer überwältigenden Unterstützung durch zahlreiche Spender, ist es überhaupt möglich geworden, dieses Abenteuer erwartungsvoll und aufgeregt anzutreten.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal vom ganzen Herzen bei allen Unterstützern bedanken!
Bleibt auf dem Laufenden und verfolgt unsere Reise bei Instagram
https://www.instagram.com/supe...
TSG-Kids, Ferienbetreuung, Camps