TUS RHEYDT-WETSCHEWELL E.V.
Vereinsneuigkeiten

Herren Landesliga 7
TuS Rheydt-Wetschewell : TSV Meerbusch
Samstag, 18.11.2023, 18:30 Uhr
Jubel herrschte am Samstagabend, als das Schlussdoppel Kopittke / Klahold nach ca. 5 Stunden den Matchball für den TSV Meerbusch im Spiel der Herren Landesliga 7 verwertete. Enttäuschte Gesichter gab es dagegen beim TuS Rheydt-Wetschewell. Das Heimteam konnte im 8. Saisonspiel die Gesamtführung vor dem abschließenden Doppel nicht ins Ziel bringen. Durch diese erzielte Punkteteilung weist der TuS Rheydt-Wetschewell nun ein Punkteverhältnis von 3:13 in der Tabelle auf, während der der TSV Meerbusch 9:7 Punkte hat.
Der Verlauf im Einzelnen: Lange mit Rosenbaum / Sener ringen mussten Despineux / Wolters in einer engen Partie bei ihrem 3:2-Erfolg. Das war nichts für schwache Nerven. Im folgenden Match gingen die Sätze zwei bis vier an die Gäste, so dass Anson / Lenz über die 1:3-Niederlage gegen Kopittke / Klahold hinweggetröstet werden mussten. Zwischenzeitlich mussten Möhle / Wendel zwar einen Satz weggeben, fuhren ihr Spiel gegen Schoch / Müller aber trotzdem sicher mit 3:1 ein.
Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 2:1. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Zwischenzeitlich konnte Ben Despineux zwar einen Satz gewinnen, verlor am Nachbartisch das im Vorfeld als in etwa auf Augenhöhe eingeschätzte Spiel gegen Steffen Klahold aber trotzdem mit 10:12, 11:13, 11:5, 7:11. Das Spiel hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Roland Wolters bezwang Rainer Kopittke in einem sehr ausgeglichenen Match erst im Entscheidungssatz, also folglich mit 3:2 Sätzen. Wenig später ging es beim Stand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz an die Tische trat. Überzeugend war der Erfolg in drei Sätzen von Nicolas Anson anschließend gegen Jan Schoch. Es dauerte eine Weile, bis Andre Möhle sein 3:2 gegen Mathis Rosenbaum unter Dach und Fach hatte. Der finale Durchgang endete hierbei im Übrigen mit nur zwei Bällen Unterschied. Wenig später ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:2 an die Tische. Trotz Blitzstart verlor Benjamin Lenz sein Spiel gegen Klaus Müller letztlich in vier Sätzen. Chancenlos war Volker Wendel gegen Özcan Sener nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz war nicht zu holen. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler des TuS RheydtWetschewell und des TSV Meerbusch.
Das Einzel zwischen Ben Despineux und Rainer Kopittke endete mit einem hart erarbeiteten Fünf-Satz-Erfolg für den Gastgeber. Der Krimi, spannender als jeder Tatort, war somit entschieden. Durch das Ergebnis dieses Einzels liegt die Saison-Bilanz von Despineux nun bei 2:4, während Kopittke bislang 10 Siege und 6 Niederlagen zu verzeichnen hat. Unzufrieden über seine Fünf-Satz-Niederlage gegen Steffen Klahold war derweil Roland Wolters, obwohl er alles gegeben hatte. Somit gelang es ihm nicht, die im Vorfeld als in etwa 50:50- Begegnung eingeschätzte Partie zu seinen Gunsten zu entscheiden. Durch das Ergebnis in diesem Einzel liegen die Saison-Bilanzen nun bei 7:9 für Wolters und 5:5 für Klahold seit Beginn der aktuellen Spielzeit. Den Sieg von Mathis Rosenbaum konnte Nicolas Anson im Match beim 1:3 nicht verhindern. Somit ging dieser Zähler an das Gästeteam. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Mit diesem Sieg hat Rosenbaum nun 7 Siege seit Beginn der Spielzeit zu verzeichnen, während er bislang 8 Einzel verlor. Der neue Zwischenstand war 6:6. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Andre Möhle Jan Schoch in fünf Sätzen. Bei seiner 1:3-Niederlage gegen Özcan Sener konnte Benjamin Lenz den Zähler für die Gäste trotz des Gewinns des ersten Satzes nicht verhindern. Recht kurzen Prozess machte Volker Wendel beim 3:0 mit Klaus Müller. Mit diesem Sieg verbesserte Wendel seine Bilanz auf 5:3 in dieser Saison.
Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 8:7 für die Gastgeber. Im entscheidenden Schlussdoppel erreichte dann die Spannung ihren Höhepunkt.
Das Doppel zwischen Despineux / Wolters und Kopittke / Klahold endete indessen mit einem umkämpften FünfSatz-Erfolg für die Gastspieler. Ein Punkt für jedes Team war hiermit das finale Ergebnis.
Nach diesem Ergebnis weist der TuS Rheydt-Wetschewell nun ein Punktekonto von 3:13 Punkten auf, während der TSV Meerbusch vor dem nächsten Spiel, das am 25.11.2023 gegen den SV DJK Holzbüttgen II ansteht, 9:7 Punkte zu verzeichnen hat. Die Mannschaft des TuS Rheydt-Wetschewell bestreitet unterdessen das nächste Spiel am 23.11.2023 gegen den TuS Wickrath II.
Statistik:
TuS Rheydt-Wetschewell
Doppel: Despineux / Wolters 1:1, Anson / Lenz 0:1, Möhle / Wendel 1:0
Einzel: B. Despineux 1:1, R. Wolters 1:1, N. Anson 1:1, A. Möhle 2:0, B. Lenz 0:2, V. Wendel 1:1
TSV Meerbusch
Doppel: Kopittke / Klahold 2:0, Rosenbaum / Sener 0:1, Schoch / Müller 0:1
Einzel: R. Kopittke 0:2, S. Klahold 2:0, M. Rosenbaum 1:1, J. Schoch 0:2, Ö. Sener 2:0, K. Müller 1:1
TUS RHEYDT-WETSCHEWELL E.V.
Carl-Dißmann-Straße 4
41189 Mönchengladbach
E-Mail: [email protected]
Tel: 0 21 66 - 2 789 575